FAQ-Sandkasten
Du suchst Informationen rund um unsere Sandkästen aus Holz und das passende Zubehör? In dieser Übersicht findest du kompakte Antworten auf häufige Fragen – ideal für Eltern, Großeltern und alle, die langlebiges und sicheres Spielzeug für Garten oder Terrasse suchen.
Unsere FAQ bietet dir:
- Orientierung zu Altersempfehlungen, Sicherheit und Holzqualität
- Tipps zur Auswahl von Größe, Form und Abdeckung
- Hinweise zur Pflege, Witterungsbeständigkeit und Standortwahl
Häufige Fragen und Antworten
Die benötigte Sandmenge hängt von der Größe und der gewünschten Füllhöhe ab. Beispielwerte:
- Ein Sandkasten mit 120 × 120 cm Fläche und 20 cm Füllhöhe benötigt etwa 200–250 kg Spielsand.
- Ein Modell mit 140 × 140 cm und 25 cm Füllhöhe benötigt rund 300–400 kg.
Verwendet am besten gewaschenen, feinkörnigen Spielsand, der speziell für Kinder geeignet ist.
Ein Dach schützt Kinder beim Spielen vor Sonne und leichtem Regen. Eine Abdeckung verhindert, dass Tiere, Laub oder Schmutz in den Sand gelangen. Viele unserer Modelle kombinieren kombinieren beides – für optimalen Schutz und Spielkomfort.
Kinder können ab etwa 12 Monaten mit Begleitung im Sand spielen. Unsere Sandkästen sind für Kinder von 1 bis etwa 7 Jahren geeignet – je nach Modell und Größe.
Die meisten unserer Sandkästen bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, das wetterfest behandelt ist. Die Oberflächen sind glatt, splitterfrei und mit kindersicherer Lasur versehen. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir eine jährliche Pflege mit Holzschutzmittel.
Die Montage dauert je nach Modell etwa 30 bis 60 Minuten. Alle Sandkästen werden mit einer ausführlichen Anleitung und dem benötigten Schraubenset geliefert. Für Modelle mit Dach ist der Aufbau zu zweit empfehlenswert.
Ja, viele unserer Modelle eignen sich auch für kleinere Flächen wie Balkon oder Terrasse. Achtet auf eine stabile, wasserfeste Unterlage und verwendet bei Bedarf eine Abdeckung zum Schutz vor Regen.
Eine Matschwanne ist ein integrierter Behälter, meist aus Kunststoff, in dem Kinder mit Wasser und Sand matschen können. Sie fördert kreatives Spiel und verhindert, dass der gesamte Sandkasten durchweicht. Die Wanne lässt sich leicht reinigen und ist bei vielen Modellen bereits enthalten.
Nein, das Dach der Meppi Sandkästen ist nicht mit einem UV-Schutz versehen. Es schützt zuverlässig vor leichtem Regen und spendet angenehmen Schatten, bietet jedoch keinen speziellen Schutz vor UV-Strahlung.
Textile Elemente wie Sitzpolster ,Sonnendächer oder -segel sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Frost und starkem Wind. Damit sie lange schön und funktionstüchtig bleiben, solltest du Folgendes beachten:
- Trocken und frostfrei lagern: Bewahre textile Teile idealerweise in einem geschützten Innenraum auf – z. B. im Keller, Dachboden oder in der Garage. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, Frost zu Materialbruch.
- Vor dem Einlagern reinigen: Entferne Schmutz, Laub und Feuchtigkeit gründlich. Verschmutzte Textilien können im Winter stark nachdunkeln oder unangenehm riechen.
- Gut belüftet verstauen: Lagere die Textilien nicht luftdicht, sondern in atmungsaktiven Taschen oder Kisten. So vermeidest du Stockflecken und muffige Gerüche.
- Bei Sturm unbedingt abbauen: Textile Dächer oder Planen sollten bei Sturmwarnung abgenommen und sicher verstaut werden. Starke Windböen können sie beschädigen oder sogar wegwehen.
- UV-Schutz beachten: Auch im Winter kann UV-Strahlung die Farben ausbleichen. Ein lichtgeschützter Lagerort verlängert die Lebensdauer deutlich.
- Keine starken Temperaturschwankungen: Lagerräume sollten möglichst konstant temperiert sein – starke Hitze oder Kälte kann das Material spröde machen.
Du möchtest jetzt den passenden Sandkasten finden?
Hier geht’s zu unserer Sandkasten-Kategorie.
Du möchtest weitere Fragen zu unseren Produkten wie Sandkasten, Kinderküche oder Kaufladen entdecken?
Hier geht’s zurück zur FAQ-Übersicht.