Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Robinie

Robinie
Holzarten

Robinie

Robinienholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Robinienholz stammt vom Baum Robinia pseudoacacia, auch bekannt als Scheinakazie. Es zählt zu den härtesten und dauerhaftesten heimischen Laubhölzern und wird besonders für Spielgeräte, Möbel und Außenkonstruktionen geschätzt.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Robinia

  • Hauptart: Robinia pseudoacacia (Gewöhnliche Robinie)

  • Verbreitung: Ursprünglich Nordamerika, heute auch in Europa kultiviert

  • Nachhaltigkeit: Plantagenholz, oft Nebenprodukt der Latexgewinnung

Optik & Struktur

  • Farbe: Splintholz gelblichweiß, Kernholz goldbraun bis schokoladenbraun

  • Maserung: Ringporig, markant, lebhaft

  • Oberfläche: Glatt, goldglänzend bei feiner Bearbeitung

  • Besonderheit: Farbkernbildung mit deutlicher Abgrenzung

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Sehr hoch (Brinellhärte ca. 31–43 N/mm²)
Dichte Ca. 720–850 kg/m³ – schwer und robust
Bearbeitung Anspruchsvoll – hartmetallbestückte Werkzeuge empfohlen
Elastizität Hoch – ideal für tragende und flexible Teile
Dauerhaftigkeit Klasse 1–2 – sehr resistent gegen Pilze & Insekten
Trocknung Langsam, neigt zu Verzug bei unsachgemäßer Lagerung

Verwendung

  • Spielzeug: Outdoor-Spielgeräte, Kletterelemente, Klanghölzer

  • Möbel: Gartenmöbel, Parkbänke, robuste Innenmöbel

  • Innenausbau: Treppen, Bodenbeläge, Türen

  • Außenbereich: Zäune, Brücken, Terrassen, Pfähle

  • Musikinstrumente: Xylophone, Trommeln

  • Landwirtschaft: Rebstockstützen, Zaunpfähle

  • Brennholz: Hoher Brennwert, lange Brenndauer

Vorteile

  • Extrem langlebig und widerstandsfähig

  • Natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten

  • Markante, dekorative Optik

  • Für Innen- und Außenbereich geeignet

  • Nachhaltig – oft aus Plantagenwirtschaft

Nachteile

  • Schwer zu bearbeiten – hohe Werkzeugbeanspruchung

  • Giftig in roher Form – nicht für Tierhaltung geeignet

  • Neigt zu Verzug bei falscher Trocknung

  • Gerbstoffe können Metall korrodieren

Fazit

Robinienholz ist ein außergewöhnlich robustes und vielseitiges Material mit natürlicher Dauerhaftigkeit. Besonders für langlebige Spielwaren, Möbel und Außenkonstruktionen bietet es ideale Voraussetzungen – ökologisch sinnvoll, ästhetisch ansprechend und pädagogisch wertvoll.

Read more

Gummibaum
G

Gummibaum

Gummibaumholz ist ein hartes, helles und nachhaltiges Plantagenholz mit feiner Struktur. Es eignet sich ideal für Möbel, Spielzeug und Küchenzubehör – langlebig, gut zu bearbeiten und ökologisch si...

Weiterlesen
Lärche
Holzarten

Lärche

Lärchenholz ist ein hartes, wetterbeständiges Nadelholz mit rötlicher Färbung und markanter Maserung. Es eignet sich für Möbel, Spielgeräte und Bauprojekte – langlebig, dekorativ und ideal für päda...

Weiterlesen