Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Gärtnern mit Kindern – Mit der Matschküche als Pflanztisch

Gärtnern mit Kindern – Mit der Matschküche als Pflanztisch

Gärtnern mit Kindern – Mit der Matschküche als Pflanztisch

Ein kreativer Weg, Naturerfahrung und Spielspaß zu verbinden


Warum Gärtnern mit Kindern so wertvoll ist

Kinder lieben es, mit ihren Händen zu entdecken, zu matschen und zu gestalten. Gärtnern ist dabei nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine pädagogisch wertvolle Erfahrung. Es fördert:

  • Verantwortungsbewusstsein: Pflanzen müssen regelmäßig gegossen und gepflegt werden.

  • Geduld und Beobachtung: Wachstum braucht Zeit – Kinder lernen, Prozesse zu beobachten.

  • Naturverständnis: Sie erfahren, wie aus einem Samen eine Pflanze entsteht.

  • Feinmotorik und Koordination: Beim Einpflanzen, Gießen und Ernten.

Doch wie bringt man Kindern das Gärtnern spielerisch näher? Die Antwort: Mit einer Matschküche als Pflanztisch!

Matschküche Detailansicht Regal

🧑🍳 Was ist eine Matschküche – und wie wird sie zum Pflanztisch?

Eine Matschküche ist eine kindgerechte Outdoorküche aus Holz, oft mit Spülbecken, Herdplatten, Regalen und viel Platz zum Matschen und Spielen. Die Meppi Matschküche ist ein beliebtes Modell, das sich durch hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details auszeichnet.

Mit ein paar Handgriffen wird sie zur Pflanzstation:

  • Die Arbeitsfläche eignet sich perfekt zum Umtopfen.

  • Die Spülbecken können als Wasserbehälter zum Gießen genutzt werden.

  • Regale und Haken bieten Platz für kleine Gießkannen, Pflanzetiketten und Gartenwerkzeug.

  • Blumentöpfe lassen sich direkt auf der Fläche platzieren und bepflanzen.

So wird aus der Spielküche ein echter Lernort – ganz ohne Umbau.

Matschküche Meppi Blickwinkel schräg oben

🌼 Schritt-für-Schritt: So wird die Matschküche zur Pflanzstation

1. Vorbereitung

  • Stelle die Matschküche an einen sonnigen, wettergeschützten Ort.

  • Besorge kleine Töpfe, Erde, Samen oder Setzlinge.

  • Halte kindgerechtes Gartenwerkzeug bereit (Schaufel, Gießkanne, Handschuhe).

2. Pflanzaktion

  • Lass dein Kind die Töpfe mit Erde füllen.

  • Samen aussäen oder kleine Pflanzen einsetzen.

  • Etiketten beschriften und in die Töpfe stecken.

  • Gießen nicht vergessen!

3. Pflege & Beobachtung

  • Gemeinsam regelmäßig gießen.

  • Veränderungen beobachten und dokumentieren (z. B. mit Fotos oder Zeichnungen).

  • Über Schädlinge, Wetter und Wachstum sprechen.

4. Ernte & Weiterverarbeitung

  • Kräuter oder Gemüse ernten.

  • In der Matschküche „verkochen“ – z. B. Kräuterlimonade oder Fantasiegerichte.

  • Gemeinsam genießen oder verschenken.


🍃 Welche Pflanzen eignen sich besonders?

Für kleine Gärtner sind robuste, schnell wachsende Pflanzen ideal:

Pflanze Vorteile
Radieschen Schnell keimend, essbar
Kresse Keimt in wenigen Tagen, lecker
Erdbeeren Beliebt, pflegeleicht
Sonnenblumen Groß, eindrucksvoll, dekorativ
Minze & Basilikum Duften, können „verkocht“ werden


🧠 Pädagogischer Mehrwert für Eltern

Die Kombination aus Spiel und Naturerfahrung bietet viele Lernchancen:

  • Rollenspiel trifft Realität: Kinder „kochen“ mit echten Zutaten.

  • Verantwortung übernehmen: Pflanzen brauchen Pflege – das stärkt Selbstwirksamkeit.

  • Natur erleben statt konsumieren: Kinder lernen, woher Lebensmittel kommen.

  • Nachhaltigkeit begreifen: Holzspielzeug wie die Meppi Matschküche ist langlebig und ökologisch sinnvoll.


🪵 Warum eine Outdoorküche aus Holz?

Holz ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch:

  • Witterungsbeständig (bei richtiger Pflege)

  • Nachhaltig und schadstofffrei

  • Robust – ideal für den Einsatz im Garten

  • Vielseitig – kann als Basteltisch, Pflanztisch oder Spielküche genutzt werden

Die Meppi Matschküche punktet mit durchdachtem Design, liebevollen Details und einer stabilen Konstruktion – perfekt für kleine Gärtnerhände.


🎨 Kreative Erweiterungen

  • Pflanzkalender basteln: Wann wird was gepflanzt?

  • Garten-Tagebuch führen: Zeichnungen, Fotos, Notizen

  • Natur-Memory: Blätter, Blüten und Samen sammeln und vergleichen

  • Mini-Gewächshaus bauen: Aus PET-Flaschen oder Glas


🧼 Pflege-Tipps für die Matschküche

Damit die Outdoorküche lange schön bleibt:

  • Regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen

  • Im Herbst mit Holzöl behandeln

  • Im Winter geschützt lagern oder abdecken

  • Wasserbehälter entleeren, um Frostschäden zu vermeiden


💬 Fazit: Spielen, lernen, wachsen – gemeinsam im Garten

Die Verbindung von Gärtnern und Spielen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen. Mit der Meppi Matschküche als Pflanztisch entsteht ein Ort voller Fantasie, Verantwortung und Entdeckerfreude – direkt im eigenen Garten.

Eltern profitieren doppelt: Sie fördern die Entwicklung ihrer Kinder und verbringen wertvolle Zeit gemeinsam draußen. Und das Beste? Es braucht keine teuren Geräte oder komplizierte Konzepte – nur ein bisschen Erde, ein paar Samen und eine gute Portion Neugier.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

MEPPI – Die Eigenmarke von PIRUM-Holzspielzeuge: Kreatives Design für kleine Entdecker

MEPPI – Die Eigenmarke von PIRUM-Holzspielzeuge: Kreatives Design für kleine Entdecker

Die Eigenmarke MEPPI von PIRUM-Holzspielzeuge bietet vielseitige Spielmöbel für Kinder – liebevoll gestaltet, funktional und kindgerecht. Das Sortiment umfasst wetterfeste Matschküchen, fantasievol...

Weiterlesen
Sandkästen richtig pflegen & reinigen – Der große Ratgeber für Eltern

Sandkästen richtig pflegen & reinigen – Der große Ratgeber für Eltern

Ein Sandkasten braucht regelmäßige Pflege, um hygienisch und langlebig zu bleiben – besonders bei unbehandeltem Holz. Wichtig sind ein wasserdurchlässiges Unkrautvlies, eine gute Abdeckung, regelmä...

Weiterlesen