Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ratgeber: Sandkästen kaufen – worauf sollte man achten?

Ratgeber: Sandkästen kaufen – worauf sollte man achten?

Ratgeber: Sandkästen kaufen – worauf sollte man achten?

Ein Sandkasten im eigenen Garten gehört zu den beliebtesten Spielplätzen für Kinder. Damit das Buddeln, Matschen und Bauen nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher und langlebig ist, lohnt sich ein genauer Blick auf Größe, Ausstattung, Materialien und Zubehör. Die Marke Meppi bietet durchdachte Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse – von kompakten Varianten bis hin zu Spielhäusern mit Matschwannen und Dach.

Größe & Platzbedarf

  • Für 1–2 Kinder reicht ein Modell ab ca. 120 × 120 cm

  • Für mehrere Kinder oder mehr Zubehör: ab 150 × 150 cm

  • Wichtig: Standort vor dem Kauf ausmessen – inkl. Dachhöhe und Bewegungsfreiheit

Typische Meppi-Modelle:

Mit oder ohne Dach?

  • Mit Dach: bietet Schutz vor Sonne, Laub und leichtem Regen

  • Ohne Dach: günstiger, benötigt zusätzlichen Sonnenschutz (z. B. Schirm)

Geeignete Meppi-Modelle:

Sandkasten Travemünde mit Kind

  • Travemünde – mit Kreidetafel und Verkaufstheke

  • Usedom – Bootssandkasten mit Sonnenschutz

Matschwannen & Extras

  • Matschwannen fördern sensorisches Spiel und sind leicht zu reinigen

  • Weitere Extras: Sitzbänke, Stauraum, Verkaufstheke

  • Besonders praktisch bei Modellen wie der Meppi Sandbank für Balkon und Terrasse

  • Sandkasten mit stehendem Kind

Preisklassen (ca.)

Ausstattung Preisbereich
Kompaktmodelle ab ca. 130 €
Modelle mit Dach ab ca. 250–300 €

Alter der Kinder

  • Ab 12 Monaten: mit Sitzhilfe und unter Aufsicht

  • 2–6 Jahre: perfekt für kreatives Spiel

  • Ab 6 Jahren: größere Modelle mit Spielhaus oder Zusatzfunktionen

Welcher Sand ist geeignet?

  • Geprüfter Spielsand: gewaschen, staubarm, keimfrei

  • Rundkörnig, TÜV-geprüft oder nach DIN EN 71-3

  • Kein Bausand oder ungeprüfter Quarzsand verwenden

  • Meppi empfiehlt je nach Modell etwa 200 kg Spielsand

Abdeckung – sinnvoll oder nicht?

  • Unbedingt empfehlenswert zum Schutz vor Regen, Laub und Tieren

  • Varianten:

    • Plane (wasserabweisend)

    • Netzabdeckung (luftdurchlässig)

Sandkastenvlies – Schutz von unten

  • Schützt vor Unkraut und Bodennässe

  • Fördert sauberen Sand durch gute Drainage

  • Bei Holzsandkästen ohne festen Boden dringend empfohlen

Umgang mit Nässe

  • Vlies oder Drainagekiesbett sorgt für Wasserabfluss

  • Keine Folie unterlegen – führt zu Staunässe und Schimmel

  • Sand regelmäßig auflockern und austauschen bei starker Verschmutzung

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Spielidee: Matsch-Gärtnerei – Pflanzen, Pflegen und Staunen

Spielidee: Matsch-Gärtnerei – Pflanzen, Pflegen und Staunen

Die Matsch-Gärtnerei verbindet matschige Kreativität mit echtem Naturerlebnis. Kinder säen, gießen und beobachten Pflanzen beim Wachsen – und lernen spielerisch Verantwortung, Geduld und Wissen übe...

Weiterlesen
Ratgeber: Natur nutzen – kostenlos, gesund und voller Familienmomente

Ratgeber: Natur nutzen – kostenlos, gesund und voller Familienmomente

Die Natur bietet Familien kostenlose Erlebnisse voller Gesundheit, Spiel und Entspannung. Mit Spaziergängen, Bastelideen, Picknicks und kreativen Projekten wird aus Wald und Wiese ein Ort für gemei...

Weiterlesen