Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Plätzchen backen in der Spielküche – Ein Adventsritual mit viel Mehl und noch mehr Lachen

Plätzchen backen in der Spielküche – Ein Adventsritual mit viel Mehl und noch mehr Lachen

Plätzchen backen in der Spielküche – Ein Adventsritual mit viel Mehl und noch mehr Lachen

Wenn draußen die Welt grau und kalt wird, verwandelt sich das Kinderzimmer in eine warme Backstube voller Fantasie. Unsere Spielküche aus Holz wird im Advent zur Weihnachtsbäckerei – und das nicht nur für Knete und Holzplätzchen, sondern für echte Erinnerungen.

 

Kinderküche mit spielendem Kind

Ein Nachmittag voller Fantasie und Mehlstaub

Es begann mit zwei Kindern in viel zu großen Schürzen, einem improvisierten Teig aus Knete und einem Backofen aus Holz. Die „Chefbäckerin“ schob sternförmige Plätzchen in den Ofen, während ihr kleiner Bruder mit Konfetti und Glitzer dekorierte. Die Spielküche wurde zur Bühne für Geschichten über Rentier-Kunden, magische Rezepte und ein Café am Nordpol.

Warum die Spielküche mehr ist als ein Möbelstück

  • Sie lädt zum freien Rollenspiel ein

  • Sie fördert Kreativität und soziale Interaktion

  • Sie schafft Raum für Rituale und gemeinsame Zeit

  • Sie wächst mit den Jahreszeiten und Ideen der Kinder

Unsere liebsten Spielideen zur Weihnachtszeit

  • Knetplätzchen backen: Mit Förmchen, Fantasie und viel Glitzer

  • Weihnachtscafé eröffnen: Eltern als Gäste, Kinder als Gastgeber

  • Rechnungen schreiben: Mit Spielgeld und selbstgemachten Quittungen

  • Geschenke „kochen“: Fantasiegerichte aus Tannenzapfen und Papier

Was bleibt: Erinnerungen statt Ergebnisse

Am Ende lagen überall Krümel aus Knete, die „Plätzchen“ waren liebevoll verpackt in Servietten, und die „Kunden“ bekamen sogar eine Rechnung: „Zwei Glücksplätzchen und ein Lächeln – macht drei Euro.“ Es war kein perfekter Backnachmittag – aber ein perfekter Moment.

Fazit: Die Magie steckt im Spiel

Die schönsten Adventserinnerungen entstehen nicht durch echte Plätzchen, sondern durch gemeinsames Lachen, Fantasie und ein bisschen Mehl auf der Nase. Die Spielküche wird zur Weihnachtsbühne – und das Herzstück einer liebevollen Vorweihnachtszeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Fantasiegerichte für kalte Tage - Spielküche im Winter

Fantasiegerichte für kalte Tage - Spielküche im Winter

Die Spielküche im Winter lädt Kinder zum kreativen Rollenspiel ein. Mit Holzzutaten aus eurem Sortiment entstehen fantasievolle Gerichte wie Suppe, Gebäck oder heiße Schokolade. Dabei fördern sie S...

Weiterlesen
Wintermarkt im Kinderzimmer – So wird der Kaufmannsladen zur Weihnachtsbude

Wintermarkt im Kinderzimmer – So wird der Kaufmannsladen zur Weihnachtsbude

Der Beitrag zeigt, wie Kinder ihren Kaufladen in einen festlichen Weihnachtsmarkt verwandeln können. Mit passenden Erzi-Produkten, winterlicher Deko und kreativen Spielideen entsteht eine liebevoll...

Weiterlesen