Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Lasieren

Lasieren
L

Lasieren

Lasieren – natürliche Farbveredelung für Holzspielzeug

Definition

Lasieren bezeichnet das Auftragen einer halbtransparenten Farbschicht auf Holz, bei der die natürliche Maserung und Struktur des Materials sichtbar bleibt. Im Gegensatz zu deckenden Lacken verändert eine Lasur die Optik des Holzes sanft und durchscheinend, ohne sie zu überdecken. Für die Gestaltung von Holzspielzeug ist das Lasieren eine beliebte Methode, um eine dezente Farbgebung mit Schutzfunktion zu verbinden – vorausgesetzt, die verwendeten Produkte sind speichel- und schweißecht sowie DIN EN 71-3 zertifiziert.


Eigenschaften

  • Farbwirkung: transparent bis leicht getönt – Holz bleibt erkennbar

  • Oberfläche: offenporig, atmungsaktiv

  • Holzcharakter: bleibt erhalten, wird oft betont

  • Schutzfunktion: begrenzt – meist gegen leichte Verschmutzung

  • Pflege: auffrischbar durch Nachlasieren oder Ölen

  • Trocknung: abhängig von Produkt und Umgebung – meist mehrere Stunden

  • Sicherheit: nur mit zertifizierten Lasuren für Kinderspielzeug geeignet


Vorteile für Holzspielzeug

  • Natürliche Optik – ideal für pädagogisch wertvolle Spielzeuge

  • Ökologisch – viele Lasuren basieren auf pflanzlichen Ölen oder Harzen

  • Sensorisch angenehm – samtige Haptik, kein Kunststoffgefühl

  • Gestalterisch dezent – Farben wirken warm und organisch

  • Materialschonend – dringt ins Holz ein, statt es zu versiegeln


Typische Anwendungen

Spielzeugtyp Einsatz von Lasur
Holzfiguren & Tiere farbige Lasur zur Betonung der Form
Spielküchen & Möbel harmonische Farbgebung passend zur Einrichtung
Bauklötze & Puzzle sanfte Farbdifferenzierung ohne Überdeckung
Greiflinge & Rasseln natürliche Tönung – nur mit zertifizierten Produkten
Dekorative Elemente Lasur mit Mustern oder Motiven kombinierbar


Verarbeitungshinweise

  1. Vorbereitung: Holz fein schleifen, staubfrei machen

  2. Lasur auftragen: mit Pinsel, Schwamm oder Rolle – dünn und gleichmäßig

  3. Einziehen lassen: je nach Produkt 20–60 Minuten

  4. Zwischenschliff: optional für glatte Oberfläche

  5. Zweite Schicht: bei Bedarf für intensivere Farbwirkung

  6. Trocknung: mehrere Stunden – gute Belüftung empfohlen

Tipp: Für gleichmäßige Ergebnisse empfiehlt sich ein Voranstrich mit farbloser Lasur – besonders bei stark gemasertem Holz.


Vergleich zu anderen Methoden

Merkmal Lasur (halbtransparent) Lack (deckend) Öl/Wachs (farblos)
Holzmaserung sichtbar
Farbwirkung dezent, natürlich kräftig, bunt neutral bis leicht warm
Schutzwirkung mittel hoch gering bis mittel
Kindersicherheit bei Zertifizierung gegeben ebenfalls möglich abhängig vom Produkt
Pflegeaufwand moderat gering regelmäßig auffrischen


Fazit

Lasieren ist eine sanfte und natürliche Methode, um Holzspielzeug farblich zu gestalten und gleichzeitig die Materialstruktur zu bewahren. Sie eignet sich besonders für Spielzeuge, bei denen ästhetische Zurückhaltung, ökologische Materialien und sensorische Qualität gefragt sind. Wichtig ist die Verwendung zertifizierter Lasuren, die den Anforderungen für Kinderspielzeug entsprechen.

Read more

Schichtholz

Schichtholz

Schichtholz besteht aus verleimten Holzlagen und überzeugt durch hohe Festigkeit, Formstabilität und geringes Gewicht. Im Sortiment von Pirum Holzspielzeuge wird es für belastbare Spielmöbel und Zu...

Weiterlesen
Sperrholz
S

Sperrholz

Sperrholz besteht aus kreuzweise verleimten Holzlagen und bietet hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Es wird im Möbelbau, Innenausbau und Holzspielzeug eingesetzt – etwa für Rückwände, Tafeln und...

Weiterlesen