Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Linde

Linde
Holzarten

Linde

Lindenholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Lindenholz stammt von Bäumen der Gattung Tilia, insbesondere der Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und der Winterlinde (Tilia cordata). Es zählt zu den klassischen europäischen Laubhölzern und wird seit Jahrhunderten für Kunsthandwerk, Spielzeug und Möbel verwendet.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Tilia

  • Hauptarten: Sommerlinde, Winterlinde, Holländische Linde

  • Verbreitung: Europa, Nordamerika, Asien

  • Nachhaltigkeit: Heimisch, gut verfügbar, ökologisch sinnvoll

Optik & Struktur

  • Farbe: Weißlich bis gelblich, teils rötlich oder hellbraun

  • Maserung: Fein, gleichmäßig, unauffällig

  • Oberfläche: Seidig matt, glatt nach dem Hobeln

  • Besonderheit: Kaum Unterschied zwischen Splint- und Kernholz

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Weich (Brinellhärte ca. 13–20 N/mm²)
Dichte Ca. 490–530 kg/m³ – leicht bis mittelschwer
Bearbeitung Sehr gut schnitz-, hobel- und drechselbar
Elastizität Gering – eher zäh als biegsam
Dauerhaftigkeit Klasse 5 – nicht witterungsbeständig
Trocknung Sorgfältig nötig, neigt zu Rissbildung

Verwendung

  • Spielzeug: Figuren, Marionetten, Steckspiele, Puppenmöbel

  • Kunsthandwerk: Schnitzereien, Altäre, sakrale Kunst

  • Musikinstrumente: Harfen, Klaviertastaturen, Orgelpfeifen

  • Möbelbau: Zierleisten, Furniere, Blindholz

  • Modellbau: Architekturmodelle, Gießereiformen

  • Alltagsgegenstände: Bürstenkörper, Küchenutensilien, Bilderrahmen

  • Zeichenkohle: Hochwertige Künstlerkohle aus Lindenholz

Vorteile

  • Sehr gut zu bearbeiten – ideal für Schnitzarbeiten

  • Ungiftig und splitterarm – sicher für Kinder

  • Helle, freundliche Optik

  • Gut beiz- und lackierbar

  • Nachhaltig und regional verfügbar

Nachteile

  • Nicht für den Außenbereich geeignet

  • Anfällig für Pilzbefall bei Feuchtigkeit

  • Vergilbt bei UV-Einstrahlung

  • Verleimung teils schwierig durch Fettgehalt

Fazit

Lindenholz ist ein traditionsreiches, vielseitiges Material mit hervorragenden Eigenschaften für Spielzeug, Kunsthandwerk und kreative Anwendungen. Besonders im pädagogischen Umfeld überzeugt es durch seine Sicherheit, Bearbeitbarkeit und natürliche Ästhetik.

Read more

Esche
E

Esche

Eschenholz ist ein helles, elastisches und robustes Laubholz mit markanter Maserung. Es eignet sich ideal für Möbel, Spielzeug und Sportgeräte – dank hoher Festigkeit, guter Bearbeitbarkeit und nat...

Weiterlesen
Eiche
E

Eiche

Eichenholz ist ein hartes, widerstandsfähiges Laubholz mit markanter Maserung. Es eignet sich für Möbel, Spielzeug und Bauprojekte – dank hoher Festigkeit, natürlicher Dauerhaftigkeit und ästhetisc...

Weiterlesen