Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Douglasie

Douglasie
D

Douglasie

Douglasienholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Douglasienholz stammt vom Baum Pseudotsuga menziesii, auch bekannt als Oregon Pine. Ursprünglich aus Nordamerika, wird die Douglasie heute auch in Europa kultiviert. Ihr Holz zählt zu den härtesten europäischen Nadelhölzern und überzeugt durch Festigkeit, Elastizität und Witterungsbeständigkeit.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Pseudotsuga

  • Hauptart: Gemeine Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

  • Verbreitung: Nordamerika, Europa, Asien

  • Nachhaltigkeit: Schnell wachsend, zunehmend regional verfügbar

Optik & Struktur

  • Farbe: Splintholz gelblichweiß, Kernholz rötlichbraun

  • Maserung: Markant, mit deutlichem Jahrringkontrast

  • Oberfläche: Glatt, harzreich, dekorativ

  • Besonderheit: Entwickelt im Außenbereich eine silbergraue Patina

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Mittelhoch (Brinellhärte ca. 20–30 N/mm²)
Dichte Ca. 510–650 kg/m³ – mittelschwer
Bearbeitung Gut säg-, hobel- und schleifbar, harzreich
Elastizität Hoch – ideal für tragende und flexible Teile
Dauerhaftigkeit Klasse 3–4 – mäßig bis gut witterungsbeständig
Trocknung Langsam, Harzaustritt bei unsachgemäßer Lagerung

Verwendung

  • Möbel: Gartenmöbel, Regale, Tische, Kinderzimmermöbel

  • Spielzeug: Outdoor-Spielgeräte, Klanghölzer, robuste Elemente

  • Innenausbau: Treppen, Parkett, Wandverkleidungen

  • Außenbereich: Zäune, Terrassen, Carports, Fassaden

  • Musikinstrumente: Trommeln, Xylophone

  • Bauholz: Dachstühle, Brücken, Fachwerk

  • Brennholz: Guter Brennwert, aromatischer Duft

Vorteile

  • Langlebig und wetterfest

  • Natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten

  • Markante, dekorative Optik

  • Für Innen- und Außenbereich geeignet

  • Nachhaltig und zunehmend regional verfügbar

Nachteile

  • Harzgehalt kann Werkzeuge verschmutzen

  • Neigt zu Verfärbungen bei Kontakt mit Eisen

  • Anspruchsvoll in der Trocknung

  • Höherer Preis als heimische Nadelhölzer

Fazit

Douglasienholz ist ein vielseitiges, robustes Material mit natürlicher Dauerhaftigkeit und dekorativer Optik. Besonders für langlebige Spielwaren, Möbel und Außenkonstruktionen bietet es ideale Voraussetzungen – ökologisch sinnvoll, ästhetisch ansprechend und pädagogisch wertvoll.

Read more

Akazie
A

Akazie

Akazienholz ist ein sehr hartes, elastisches und wetterfestes Tropenholz mit edler Optik. Es eignet sich für Möbel, Spielzeug und Outdoor-Produkte – langlebig, resistent gegen Schädlinge und ideal ...

Weiterlesen
Ulme
Holzarten

Ulme

Ulmenholz ist ein zähes, dekoratives Laubholz mit lebhafter Maserung. Es eignet sich für Möbel, Spielzeug und Musikinstrumente – gut zu bearbeiten, langlebig unter Wasser und ideal für kreative sow...

Weiterlesen