
Eukalyptus
Eukalyptusholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten
Eukalyptusholz stammt von Laubbäumen der Gattung Eucalyptus, die ursprünglich aus Australien, Tasmanien und Neuguinea stammen. Mit über 800 Arten zählt Eukalyptus zu den vielfältigsten Holzlieferanten weltweit. Das Holz ist hart, robust und dekorativ – und wird zunehmend für Möbel, Spielgeräte und nachhaltige Produkte eingesetzt.
Herkunft & Arten
-
Gattung: Eucalyptus
-
Typische Arten: E. globulus, E. grandis, E. camaldulensis, E. saligna
-
Verbreitung: Australien, Brasilien, Indien, China, Afrika
-
Nachhaltigkeit: schnellwachsend, oft aus zertifizierten Plantagen (FSC, PEFC)
Optik & Struktur
-
Farbe: hellrötlich bis dunkelbraun, oft mit warmem Glanz
-
Maserung: markant, teils wellig oder gestreift – ähnlich Buche oder Esche
-
Oberfläche: dicht, glatt, schwer zu ölen – aber sehr edel
-
Besonderheit: enthält natürliche Öle und Gerbstoffe – schützt vor Schädlingen
Technische Eigenschaften
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Härte | Hoch – Brinell ca. 16–29 N/mm² |
Dichte | Ca. 480–980 kg/m³ – je nach Art |
Bearbeitung | Gut säg-, hobel- und verleimbar; Vorbohren empfohlen |
Elastizität | Hoch – gute Biege- und Druckfestigkeit |
Dauerhaftigkeit | Klasse 2–4 – wetterfest, aber pflegebedürftig |
Trocknung | Vorsichtig erforderlich – neigt zu Rissbildung |
Verwendung
-
Möbel: Gartenmöbel, Designobjekte, Massivholzplatten
-
Spielgeräte: Outdoor-Spielgeräte, Sandkästen, Kletterelemente
-
Spielzeug: Puppenhäuser, Küchen, Fahrzeuge – meist in Kombination mit anderen Hölzern
-
Bau: Terrassendielen, Fensterrahmen, Türen
-
Musikinstrumente: Didgeridoos, Percussion
-
Papierherstellung: Zellstoff aus schnellwachsenden Arten
-
Dekoratives: Wandverkleidungen, Skulpturen, Furniere
Vorteile
-
Hohe Härte und Widerstandskraft
-
Natürliche Resistenz gegen Pilze und Insekten
-
Attraktive Optik – warm, edel, dekorativ
-
Nachhaltig – oft aus Plantagenanbau
-
Geeignet für anspruchsvolle Outdoor-Anwendungen
Nachteile
-
Pflegeintensiv – regelmäßiges Ölen nötig
-
Schwer zu behandeln – nimmt Lacke und Öle schlecht auf
-
Reaktion mit Eisen – kann zu Verfärbungen führen
-
Ergraut bei Witterung ohne Schutz
-
Nicht ideal für Kleinkindspielzeug – wegen Gerbstoffen und Dichte
Fazit
Eukalyptusholz ist ein vielseitiges, hartes Laubholz mit dekorativer Maserung und hoher Widerstandskraft. Es eignet sich hervorragend für langlebige Möbel, Spielgeräte und Outdoor-Produkte – vorausgesetzt, es wird fachgerecht gepflegt. Für Spielwaren ist es vor allem im robusten Bereich geeignet, etwa für Spielküchen oder Gartenobjekte – weniger für Greiflinge oder Kleinkindprodukte.