Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Kirsche

Kirsche
Holzarten

Kirsche

Kirschbaumholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Kirschbaumholz stammt meist von der Vogel-Kirsche (Prunus avium) oder der Amerikanischen Schwarzkirsche (Prunus serotina). Es zählt zu den Edellaubhölzern und ist bekannt für seine warme Farbgebung, feine Struktur und hervorragende Bearbeitbarkeit. Besonders beliebt ist es im Möbelbau, für Spielwaren und hochwertige Innenausstattung.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Prunus

  • Hauptarten: Vogel-Kirsche (Europa), Black Cherry (Nordamerika)

  • Verbreitung: Europa, Nordamerika, Asien

  • Nachhaltigkeit: begrenzt verfügbar, oft aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC)

Optik & Struktur

  • Farbe: Splintholz gelblich-weiß, Kernholz gelbrötlich bis rotbraun – dunkelt mit Licht nach

  • Maserung: fein, gleichmäßig, teils mit grünen Streifen oder dunklen Einlagerungen

  • Oberfläche: matt glänzend, sehr glatt polierbar

  • Besonderheit: edle, warme Ausstrahlung – ähnlich Mahagoni bei gedämpfter Behandlung

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Mittel bis hoch – Brinell ca. 28–31 N/mm²
Dichte Ca. 570–600 kg/m³ – mittelschwer
Bearbeitung Sehr gut säg-, hobel-, schleif- und polierbar
Elastizität Hoch – gut biegbar und formstabil
Dauerhaftigkeit Klasse 3–4 – mäßig bis wenig dauerhaft (nur Innenbereich)
Trocknung Schnell, aber mit Risiko für Verzug und Hirnrisse

Verwendung

  • Möbel: Massivholzmöbel, Furniere, Biedermeier- und Jugendstilobjekte

  • Spielzeug: Puppenmöbel, Küchen, Figuren – dekorativ und splitterarm

  • Innenausbau: Wandverkleidungen, Decken, Türen, Parkett

  • Musikinstrumente: Klaviere, Geigen, Gitarren

  • Kunsthandwerk: Drechselarbeiten, Schmuckkästchen, Skulpturen

  • Dekoratives: Vasen, Schalen, Wohnaccessoires

Vorteile

  • Edle Optik mit warmem Farbton

  • Sehr gute Bearbeitbarkeit – ideal für feine Details

  • Glatte, polierbare Oberfläche

  • Elastisch und formstabil

  • Geeignet für hochwertige Spielwaren und Möbel

Nachteile

  • Nicht witterungsbeständig – ungeeignet für Außenbereich

  • Anfällig für Pilz- und Insektenbefall bei falscher Lagerung

  • Relativ teuer und begrenzt verfügbar

  • Neigt zu Verfärbungen bei Kontakt mit Eisen und Feuchtigkeit

Fazit

Kirschbaumholz ist ein dekoratives, mittelschweres Laubholz mit hervorragenden Eigenschaften für Möbel, Spielwaren und Innenausbau. Seine warme Farbgebung, feine Struktur und gute Bearbeitbarkeit machen es zu einem der beliebtesten Edelhölzer – besonders für pädagogisch wertvolle und langlebige Produkte.

Read more

Eukalyptus
E

Eukalyptus

Eukalyptusholz ist hart, dekorativ und wetterfest – ideal für Gartenmöbel, Spielgeräte und nachhaltige Designobjekte.

Weiterlesen
Bambus

Bambus

Bambus ist ein schnell wachsendes, verholzendes Gras mit hoher Festigkeit und Nachhaltigkeit. Ideal für Holzspielzeug, Möbel und Konsumgüter. Seine splitterarme Oberfläche, Leichtigkeit und ökologi...

Weiterlesen