Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Tanne

Tanne
Holzarten

Tanne

Tannenholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Die Tanne (Abies alba) gehört zu den heimischen Nadelbäumen Europas und liefert ein harzfreies, helles Holz mit feiner Struktur. Es ist weich, leicht zu bearbeiten und besonders geeignet für den Innenausbau, Möbel, Verpackungen und dekorative Anwendungen. Auch im Spielwarenbereich findet Tannenholz Verwendung – vor allem für leichte, kreative Objekte mit geringer mechanischer Belastung.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Abies

  • Hauptart: Weißtanne (Abies alba)

  • Verbreitung: Mitteleuropa, Alpenraum, Süddeutschland

  • Nachhaltigkeit: regional verfügbar, nachwachsend, ökologisch wertvoll

Optik & Struktur

  • Farbe: gelblich-weiß bis rötlich-weiß, oft mit grau-violettem Schimmer

  • Maserung: fein, gleichmäßig, mit deutlichen Jahresringen

  • Oberfläche: matt, glanzlos, harzfrei

  • Besonderheit: keine Harzkanäle – ideal für Innenräume und Spielzeug

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Niedrig bis mittel (Brinell ca. 13–16 N/mm²)
Dichte Ca. 410–450 kg/m³ – sehr leicht
Bearbeitung Sehr gut säg-, hobel-, schleif- und verleimbar
Elastizität Mittel – gut biegsam, aber nicht für hohe Belastung
Dauerhaftigkeit Klasse 4 – wenig dauerhaft, nur für Innenbereich
Trocknung Schnell & formstabil – geringe Rissneigung

Verwendung

  • Möbel: einfache Massivholzmöbel, Innenausbau, Verkleidungen

  • Spielzeug: Figuren, Kulissen, Bastelspielzeug, Rollenspiel-Zubehör

  • Verpackung: Kisten, Paletten, Holzwolle

  • Bau: Dachstühle, Wandverkleidungen, Treppen, Geländer

  • Papierherstellung: Zellstoff aus langen Fasern

  • Brennholz: leicht spaltbar, mittlerer Heizwert

  • Dekoratives: Bilderrahmen, Skulpturen, Wandpaneele

Vorteile

  • Harzfrei – ideal für Innenräume und Spielwaren

  • Leicht und gut zu bearbeiten

  • Gleichmäßige Struktur – gut für farbige Oberflächen

  • Regionale Verfügbarkeit – ökologisch sinnvoll

  • Angenehmer Geruch & neutrale Optik

Nachteile

  • Geringe Witterungsbeständigkeit

  • Wenig widerstandsfähig gegen Pilze & Insekten

  • Nicht geeignet für stark beanspruchte Konstruktionen

  • Neigt zum Splittern bei grober Belastung

Fazit

Tannenholz ist ein vielseitiges, leichtes Nadelholz mit feiner Struktur und harzfreier Oberfläche. Es eignet sich besonders für den Innenbereich, kreative Spielwaren und einfache Möbel. Dank seiner guten Bearbeitbarkeit und ökologischen Vorteile ist es eine beliebte Wahl für nachhaltige Produkte mit pädagogischem Anspruch.

Read more

Laubhölzer
Holzarten

Laubhölzer

Laubhölzer sind robuste, dekorative Harthölzer mit vielfältiger Verwendung – ideal für Spielzeug, Möbel und kreative Anwendungen. Regional verfügbar, langlebig und ökologisch wertvoll.

Weiterlesen
Eukalyptus
E

Eukalyptus

Eukalyptusholz ist hart, dekorativ und wetterfest – ideal für Gartenmöbel, Spielgeräte und nachhaltige Designobjekte.

Weiterlesen