Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Nussbaum

Nussbaum
Holzarten

Nussbaum

Nussbaumholz – Eigenschaften, Verwendung & Besonderheiten

Nussbaumholz stammt vom Walnussbaum (Juglans regia) und zählt zu den wertvollsten europäischen Edelhölzern. Es wird wegen seiner dekorativen Optik, hohen Festigkeit und guten Bearbeitbarkeit besonders im Möbelbau, Kunsthandwerk und vereinzelt bei Spielwaren eingesetzt.

Herkunft & Arten

  • Gattung: Juglans

  • Hauptarten: Europäischer Nussbaum, Schwarznuss (Amerikanisch), Butternuss

  • Verbreitung: Europa, Nordamerika, Asien

  • Nachhaltigkeit: Regional begrenzt verfügbar, oft importiert

Optik & Struktur

  • Farbe: Splintholz hellgrau bis weißlich, Kernholz dunkelbraun bis violettbraun

  • Maserung: Unregelmäßig, lebhaft, teils gestreift oder geflammt

  • Oberfläche: Glatt, gut polierbar, edler Glanz

  • Besonderheit: Jedes Stück ein Unikat – hohe dekorative Wirkung

Technische Eigenschaften

Merkmal Beschreibung
Härte Mittel bis hoch (Brinellhärte ca. 25–28 N/mm²)
Dichte Ca. 640–700 kg/m³ – mittelschwer
Bearbeitung Sehr gut säg-, hobel-, schleif- und schnitzbar
Elastizität Hoch – gut biegbar, formstabil
Dauerhaftigkeit Klasse 3 – mäßig resistent, für Innenbereich geeignet
Trocknung Langsam, sorgfältig – neigt zu Rissbildung bei schneller Trocknung

Verwendung

  • Möbel: Tische, Schränke, Regale, furnierte Elemente

  • Spielzeug: Klanghölzer, Figuren, Drechselteile (in Kleinserien)

  • Innenausbau: Wandverkleidungen, Parkett, Treppen

  • Musikinstrumente: Gitarren, Klaviere, Geigen

  • Kunsthandwerk: Schalen, Schmuck, Dekoartikel

  • Küchenzubehör: Schneidebretter, Schüsseln, Kochlöffel

  • Restaurierung: Historische Möbel, Orgelbau

Vorteile

  • Edle, individuelle Optik

  • Sehr gut zu bearbeiten und zu veredeln

  • Formstabil und langlebig

  • Geeignet für kreative und pädagogische Anwendungen

  • Antibakterielle Eigenschaften – ideal für Küchenprodukte

Nachteile

  • Hoher Preis

  • Geringe Witterungsbeständigkeit

  • Neigt zu Verfärbungen bei Kontakt mit Eisen

  • Eingeschränkte Verfügbarkeit regionaler Ware

Fazit

Nussbaumholz ist ein edles, vielseitiges Material mit hoher gestalterischer Qualität. Für Spielwaren, Möbel und Musikinstrumente bietet es ideale Voraussetzungen – langlebig, ästhetisch und pädagogisch wertvoll, besonders im gehobenen Innenbereich.

Read more

Kastanie
Holzarten

Kastanie

Kastanienholz ist ein mittelschweres, langlebiges Laubholz mit markanter Maserung und hoher Witterungsbeständigkeit. Es eignet sich für Möbel, Spielzeug und Außenkonstruktionen – gut zu bearbeiten,...

Weiterlesen
Pappel
Holzarten

Pappel

Pappelholz ist ein helles, leichtes Laubholz mit homogener Struktur und guter Bearbeitbarkeit. Es eignet sich für Spielzeug, Möbel und Verpackungen im Innenbereich – nachhaltig, splitterfest und id...

Weiterlesen